Green City e.V.

Der Green City e.V. wurde 1990 als gemeinnütziger Verein gegründet. Heute stellt er eine der größten Umweltorganisationen in München dar. Mit Begrünung, Umverteilung des Straßenraums, nachhaltiger Mobilität und Bildungsangeboten setzt sich der Verein für den Klimaschutz ein. Ziel ist es, den motorisierten Individualverkehr, klimaschädliche Gase zu reduzieren und die Stadt grüner und lebenswerter zu machen. 

Veranstaltungen von diesem Partner

Blume und Biene

Einheimische Wildpflanzen für den eigenen Balkon oder Garten

Am praktischen Beispiel von „Flecki“
Im lockeren Austausch mit Quizelementen wird gezeigt, wie mit einfachen Mitteln und Einsatz ein naturnaher Lebensraum in der Stadt entsteht.
05.07.2023, 16:00 Uhr

Workshop, Literatur & Wissen
Mariannenplatz
Green City e.V.

Vergangene Veranstaltungen von diesem Partner

„Blühende Bänder“ Kreillerstraße

So wirst Du zur Blüh-Pat:in

Betreuer:innen für Blühflächen gesucht
Das Forschungsprojekt „Blühende Bänder“ geht dem Ende zu, und gesucht sind neue Blüh-Pat:innen, damit die Flächen in Zukunft weiter blühen.
23.03.2023, 18:00 Uhr

Workshop
Green City e.V.

Hochbeet bepflanzen

Saisonstart Giesinger Grünspitz

Frühjahrsputz und anpflanzen
Alle Interessieren machen den Grünspitz gemeinsam fit für den Frühling, können etwas pflanzen, räumen, werkeln und malern.
24.03.2023, 15:00 Uhr

Garten & Park, Workshop, Sonstige
Grünspitz
Green City e.V.

Fassadenbegrünung Borstei

Wandbegrünung an Gebäuden

Online-Vortrag zu natürlicher Klimatisierung
Die Folgen des Klimawandel werden immer spürbarer. Diese können durch Begrünung, sogar an Fassaden reduziert werden.
19.04.2023, 18:30 Uhr

Literatur & Wissen
Green City e.V.

Staudenbeetplanung

Planungsworkshop für Grünpat:innen

Standortbestimmung, Pflanzenauswahl und Vorbereitung
Viele träumen von einer grünen, blühenden und summenden Stadt. Sie haben jetzt die Chance, als Grünpat:innen das Stadtbild mitzugestalten.
16:00 Uhr

Workshop
Green City e.V.

Grünpat:innen Beet

Praxisworkshop für Grünpat:innen

Fläche vorbereiten und bepflanzen
Viele träumen von einer grünen, blühenden und summenden Stadt. Sie haben jetzt die Chance, als Grünpat:innen das Stadtbild mitzugestalten.

Workshop
Reichenbachplatz
Green City e.V.

Wanderbaumalle-Umzug

Wanderbaumallee Saisonauftakt

Umzug vom Grünspitz zur Dreimühlenstraße
Den Winter haben die Green-City-Wanderbäume sich in Giesing ausgeruht. Jetzt starten sie gestärkt in die Saison 2023.
10.05.2023, 18:00 Uhr

Sonstige, Garten & Park
Grünspitz
Green City e.V.

Fassadenbegrünung

Die Kraft der Begrünung

Vorteile, Varianten und Fördermöglichkeiten
Im Rahmen des Flower-Power-Aktionstags des HP8 informiert der Green City e.V. über Begrünungen um und am Haus.
13.05.2023, 11:30 Uhr

Gasteig HP8
Green City e.V.

Wagnis 4 Dachbegrünung

Dachbegrünung richtig geplant und umgesetzt

Online-Vortrag von Wolfgang Heidenreich
Dachbegrünung wird besonders in dicht bebauten Städten immer wichtiger, um sich an die Folgen des Klimawandel anzupassen.
17.05.2023, 18:30 Uhr

Literatur & Wissen
Green City e.V.

Staudenbeet

Workshop Grünpat:innen

Einjährige Pflanzen fürs Staudenbeet
Ringelblume, Sonnenblume, Kapuzinerkresse & Co. können Staudenbeete optisch verschönern.
19.05.2023, 16:00 Uhr

Workshop
Reichenbachplatz
Green City e.V.