„I have a dream“ hatte 1963 den Ton vorgegeben. Sexyness, der Joint und die Rock-Musik drückten die Gestimmtheit einer jungen Generation in der westlichen Welt aus, und der UKW-Funk verbreitete „Sympathy for the Devil“ (1968) über die Erde. Die Sechzigerjahre verwandelten die Lebenswelt nachhaltig und gipfelten in den berühmten Protesten des Pariser Mai. Freie Liebe und die zweite Emanzipationsbewegung der Frauen schwächten die Grundpfeiler der autoritären Gesellschaft, nämlich Ehe und Familie. Der Widerstand gegen den Vietnam-Krieg unterhöhlte die militärische Grundstruktur des Sozialen. Wiewohl die revolutionäre Linke politisch komplett scheiterte, inspirierte die radikale philosophische Gesellschaftskritik (Adorno, Marcuse) einen Anspruch auf Mündigkeit und Menschenrechte, der den säkularen Gesellschaften einen medial beschleunigten Eros verlieh. Dieser faszinierte überall viele Menschen und liberalisierte Politik und Gesellschaft: Doch nur ein Traum, weil er vor Kurzem endete?
Veranstaltungsort
Veranstalter:in
Tickets
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
Weitere Informationen
-
Veranstaltungsdauer:
16:15 – 17:45 Uhr
-
In welcher Sprache:
Deutsch
Veranstalter:in
Seniorenstudium LMU München
Das Seniorenstudium ist eine fakultätsübergreifende Einrichtung an der Ludwig-Maximilians-Universität. Es bietet seinen Hörerinnen und Hörern ein eigenes, wechselndes Veranstaltungsprogramm, das sich an den Interessen der älteren Generation orientiert. Damit kommt es den Wünschen nach wissenschaftlicher Information und Begegnung mit der jüngeren Generation entgegen.