Unerhört: Gregor A. Mayrhofers „Recycling Concerto“ für Recycling-Percussion und Orchester. Aus Plastikflaschen, Blumentöpfen und Kaffeekapseln – kurz, aus Hausmüll – erstehen neue Instrumente für dieses herausfordernde Konzert, das auch noch viel Spaß macht. Doch die Wegwerfgesellschaft ist eine ernste Sache, ihre Probleme ungelöst. Charles E. Ives stellt in „The Unanswered Question“ siebenmal „die ewige Frage nach dem Sein“, vier Flöten suchen vergeblich nach einer Antwort. Konsequent im Sinne seines Anliegens erklingt bei Mayrhofer Ives unbeantwortetes Fragemotiv immer wieder.
Felix Mendelssohn war bei seiner Reise zu den Hebriden von den spektakulären Naturgewalten extrem beeindruckt, er skizzierte das in 21 Takten Musik. Daraus entstand die Konzert-Ouvertüre „Die Hebriden“, die exemplarisch die Atmosphäre von Wasser, Wind und Wellen einfängt. Nicht weniger meisterhaft schildert Smetana die Vielfalt der Landschaften, die die Moldau durchfließt, in seiner gleichnamigen Tondichtung.