Was hat sich verändert, was ist geblieben? Welche Hoffnungen, welche neuen Horizonte, Perspektiven, Wege in eine neue Freiheit, welche Lebenskulturen zeigten sich in den 60er-Jahren? Kommunikationsweisen, Lebensumstände, Musik und Literatur, Kultur und Politik veränderten sich. Wie haben die einzelnen Menschen darauf reagiert? Mit welchen Gefühlen sind sie in die neue Zeit hineingewachsen? Während zwei Semestern setzten Studierende des Seniorenstudiums an der LMU München in Projektgruppen ihre Erlebnisse in autobiografische, literarische Texte um. Und kamen zu ungewöhnlichen Ergebnissen: Vieles war anders, als man heute annimmt. Das übliche Bild von der damaligen Zeit, das heute vorherrscht, relativiert sich, individualisiert sich in den spannenden Lebenserzählungen, die auf den ersten Blick alltäglich scheinen, aber doch einzigartig sind. Ein Nachmittag mit besonderen Momenten.
Veranstaltungsort
Veranstalter:in
Tickets
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
Weitere Informationen
-
Veranstaltungsdauer:
16:15 – 17:45 Uhr
-
In welcher Sprache:
Deutsch
Veranstalter:in
Seniorenstudium LMU München
Das Seniorenstudium ist eine fakultätsübergreifende Einrichtung an der Ludwig-Maximilians-Universität. Es bietet seinen Hörerinnen und Hörern ein eigenes, wechselndes Veranstaltungsprogramm, das sich an den Interessen der älteren Generation orientiert. Damit kommt es den Wünschen nach wissenschaftlicher Information und Begegnung mit der jüngeren Generation entgegen.