Ort des Geschehens: ein fröhlicher, bunter Garten mit natürlichem Charakter und verschiedenen individuellen Themenbereichen. Alter Obstbaumbestand, Gemüse – auch im Glashäuschen –, Kräuter, teils exotische, ein Schattengarten, ein Steingarten, Staudengärten, die vom zeitigen Frühjahr bis in den Spätherbst blühen.
Die Teilnehmer:innen können genießen: Blütenpracht rundum, einladende Sitz- und Schaukelplätze, lustige dekorative Elemente und einen Garten-Pavillon. Sie sind eingeladen, Kräuter und Heilpflanzen kennenzulernen und zu aromatischen Köstlichkeiten zu verarbeiten.
Rosen gelten als Sinnbild für Reinheit, Liebe und Reichtum. Sie bestechen durch Schönheit, Färbung und wunderbaren Duftkompositionen. Unzählige Gedichte, Lieder, Anekdoten, Märchen, Redensarten und Geschichten ranken sich um die stolze Gartendiva – dazu ein kleiner Ausflug in die Rosen-Volkskunde.
Jedes Jahr betört die Damaskusrose „Isfahans“ mit ihrem intensiven Duft die Gartenbesitzerin Annette Tessaro. Die Teilnehmer:innen bereiten daraus einen Roseblütensirup und verköstigen ihn.