Versuchsaufbau mit Vater und Tochter: Tulpen, Brennspiritus und weiterem Material

Die Farben der Tulpen

Lab@Home Experiment
Hobby-Botaniker gesucht: Wer mehr über die Farbtricks der Natur erfahren möchte, wird beim Tulpenexperiment selbst zur/m Forschenden.
Dauerveranstaltung

Kinder & Jugend, Garten & Park, Workshop, Literatur & Wissen
Naturkundemuseum Bayern

Die Natur steckt vor allem im Frühling voller bunter Farben besonders auffällig sind Rot- und Gelbtöne. Man findet sie überall in der Umwelt: Bei Tulpen, Eiern, Fischen ... Sie alle haben etwas gemeinsam. In diesem Versuch, den man einfach zu Hause machen kann, geht es um die Tricks der Natur und das Geheimnis ihrer Farben. Wer sich etwa 40 Minuten (und einige Minuten Wartezeit) nimmt, kann tief in das Thema der Blütenfarbstoffe einsteigen.

Gebraucht wird für das Experiment:
Ein Strauß rot-gelber Tulpen
Filterpapier (zum Beispiel weiße Kaffeefilter)
Hochreiner Quarzsand (zum Beispiel feiner Quarzsand fürs Aquarium)
Brennspiritus (ohne Aceton und HCl)
Farbloses Babyöl
Leitungswasser

Alles zum Versuchsaufbau und -ablauf ist auf der Lab@Home-Seite zu finden. Außerdem steht dort alles über die biologischen Hintegründe der sogenannten Carotinoide und noch mehr spannendes Material. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung:

Zugang

Veranstalter:in

Naturkundemuseum Bayern

lab@biotopia.net
Zur Website

Tickets

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Informationen

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Versuchsaufbau mit Vater und Tochter: Tulpen, Brennspiritus und weiterem Material
Vorbereitung zum Tulpenexperiment mit Versuchsaufbau © BIOTOPIA/Kathrin Glaw
Mithilfe von Öl trennen sich die Farben im Reagenzglas
Warten und Beobachten: Mithilfe von Öl trennen sich die Farben im Reagenzglas © BIOTOPIA/Kathrin Glaw
Mädchen gibt Babyöl mit einer Pipette in ein Glas
Auch Babyöl und Wasser werden für das Experiment benötigt © BIOTOPIA/Kathrin Glaw

Veranstalter:in

Naturkundemuseum Bayern

Mit Neugier das Leben entdecken! In München-Nymphenburg entsteht mit dem Naturkundemuseum Bayern ein neues Museum der Lebens- und Umweltwissenschaften und Zukunftsforum für Wissenschaftskommunikation. Es erfindet das bestehende Museum Mensch und Natur neu und ist schon jetzt im BIOTOPIA Lab im Botanischen Garten mit Festivals, Events und mobilen Programmen erlebbar.

Mehr Veranstaltungen von diesem Partner

Landschaft mit Blumen: Visualisierung Lebensraum der ausgestorbenen Pflanze

Verlorene Düfte – Resurrecting The Sublime

Kunst trifft Biologie
bis 31.03.2023 | Heute: geschlossen

Ausstellung
BIOTOPIA Lab
Naturkundemuseum Bayern

Zwei Ästlinge im Englischen Garten

Natur im Fokus – Sonderausstellung

Die Siegerbilder des Fotowettbewerbs
bis 16.04.2023 | Heute: geschlossen

Ausstellung, Kinder & Jugend
Museum Mensch und Natur
Naturkundemuseum Bayern

Schmetterling fliegt auf Blume zu

Insekten-Flug mit VR-Brille

Virtueller Kurzflug mit „Birdly“
bis 07.10.2023 | Heute: geschlossen

Ausstellung, Literatur & Wissen, Kinder & Jugend, Workshop
BIOTOPIA Lab
Naturkundemuseum Bayern

Kinder mikroskopieren und experimentieren im BIOTOPIA Lab

Wissenschaft zum Anfassen

Offene Programme zum Mitmachen
bis 07.10.2023 | Heute: geschlossen

Ausstellung, Kinder & Jugend, Literatur & Wissen, Führungen, Workshop
BIOTOPIA Lab
Naturkundemuseum Bayern

Archiv Gewinner 2. PLatz 2020: Franz Günther mit einem Blütenbild

Natur im Fokus – Fotowettbewerb

Mitmachaktion für Kinder und Jugendliche
28.03. – 30.09.2023

Kinder & Jugend, Garten & Park, Workshop
Naturkundemuseum Bayern

Ein Bienenfresser (Merops apiaster) sitzt auf einem Stein

Dawn Chorus

Citizen Science und Kunst-Projekt
01.05. – 31.05.2023

Kinder & Jugend, Workshop, Literatur & Wissen
Naturkundemuseum Bayern

Biene sitzt auf Blume

Bestäuber – kleine Helden der Natur

Pop-up-Ausstellung
23.06. – 31.12.2023

Ausstellung, Workshop, Literatur & Wissen
BIOTOPIA Lab
Naturkundemuseum Bayern