Magazin
Wir stellen Ihnen interessante Menschen und Projekte vor und lassen Sie gerne auch mal hinter die Kulissen blicken. Viel Spaß bei der Lektüre.
Wir stellen Ihnen interessante Menschen und Projekte vor und lassen Sie gerne auch mal hinter die Kulissen blicken. Viel Spaß bei der Lektüre.
Die Darstellung von Blüten, Blumen, Pflanzen, im umfassenden Sinne der Natur, spielte in der bildenden Kunst schon immer eine große Rolle. Was aber hat die aktuelle zeitgenössische Kunst dazu zu sagen? In welcher Form drehen wir uns um dieses Thema? Mit einem idealisierten Blick auf die Schönheit der Natur, die als „Kraftquelle“ im ästhetischen Rezipieren in positive Stimmung versetzt? Oder mit einem neuen Blick, der auch den menschlichen Einfluss und die Wechselwirkungen thematisiert: kulturell, gestalterisch, aber auch zerstörend? Die Künstlervereinigung Kunstrefugium e.V. schreibt zu diesem Thema das Mailart-Projekt Floralia aus. Künstler:innen aus aller Welt sind dazu aufgerufen, sich damit auseinanderzusetzen.
Bis zum 15.Juli können künstlerisch gestaltete Postsendungen (Postkarten oder gestaltete Briefumschläge) bis zu einer Größe von DIN C 4 (9 x 14 cm bis 22,9 x 32,3 cm) und einem Maximalgewicht von 200g in allen Techniken eingesandt werden, maximal fünf Arbeiten pro Künstler:in. Der Kunstverein wird die Einsendungen auf seiner Website dokumentieren und auf Wunsch der Künstler:in Name und Website nennen.
Vom 7. bis 17. September werden die Kunstwerke in den Galerieräumen des Kunsttreff in Moosach ausgestellt.
Weitere Infos unter http://kunstrefugium.de/
Mobiles Gärtnern in Kisten und Kübeln, auf dem Balkon oder der kleinsten Fläche vor der Haustür, liegt im Trend. Anregungen dafür kann man sich im Urban Garden des Bayerischen Staatministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in der Münchner Galeriestraße holen. In unmittelbarer Nähe zum Hofgarten wird im kommenden Jahr wieder ein mobiler Schaugarten angelegt und während des Flower Power Festivals werden hier zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Denn auch in der Stadt muss man nicht auf selbst angebauten Salat, eigene Erdbeeren, frische Tomaten vom Strauch oder sogar Kartoffeln verzichten.
Auch bei der Künstlerinnengruppe QuARTs aus dem südlichen Landkreis München laufen die Vorbereitungen auf das Flower Power Festival auf Hochtouren. Die Gruppe stellt vom 25. April bis 18. Mai im Rathaus Oberhaching aus. Die Künstlerinnen befassen sich kreativ unter dem von ihnen gewählten Titel „Farbe will ich“ mit den Themen Leben, Schönheit, Vielfalt, Erholung und Kräftetanken im urbanen, aber auch privaten Lebensraum. Mit Hilfe von Skulptur, Installation, Malerei, MixedMedia und Fotografie werden die Künstlerinnen mit ihrer Ausstellung das Flower Power Festival München bereichern. Es wird eine farbenfrohe und inspirierende Ausstellung werden, und aufgrund der verschiedenen Techniken auch eine äußerst vielfältige.