Komposition aus Masse und Linie

Ikebana

Japanische Blumenkunst
Die japanische Kunst, aus wenigen Blumen und Zweigen ein kunstvolles Arrangement zu erstellen, das durch seine Klarheit besticht.
01.06. – 04.06.2023

Ausstellung
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Ikebana bedeutet sinngemäß, Blumen zum Leben zu erwecken und ihnen ein neues Leben zu geben. Wenn Ikebana-Künstler:innen eine Blume oder eine andere Pflanze aus der Natur holen und sie in eine Vase oder eine Schale stecken, erhalten sie sie nicht nur mit Wasser am Leben, sondern lassen sie als Teil eines Kunstwerks ein neues Leben beginnen und schenken ihr ein schöneres Aussehen, als es ihr die Natur gegeben hatte. Form, Größe, Farbe und Linie der Pflanzen tragen zur Harmonie eines Ikebana-Arrangements bei.

„Ikebana-Arrangements können gestaltet werden von jedermann, zu jeder Zeit, an jedem Ort, mit jeglichem Material.“ (Sofu Teshigahara, Gründer der Sogetsu-Schule)

Ikebana bietet allen Interessierten die Möglichkeit, Gestaltungsregeln und Techniken für das Arrangieren von Pflanzen zu erlernen, die eigene Kreativität zu entfalten, Ruhe und Entspannung durch den Umgang mit Pflanzen zu finden.

Veranstaltungsort

Botanischer Garten München-Nymphenburg

in der Winterhalle

Menzinger Str. 65
80638 München

Zur Website Anfahrt

Barrierefreiheit:

  • Parkplätze:

    Nein

  • Gastronomisches Angebot:

    Ja, Getränke und Essen

Veranstalter:in

Botanischer Garten München-Nymphenburg

botgart@snsb.de
Zur Website

In Kooperation mit

Tickets

Preise:

6,50 €

4,50 € (reduzierter Preis)


Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahre (unter 18 Jahren ermäßigter Eintritt)
Details zu den Ermäßigungen im Botanischen Garten

Weitere Informationen

  • Veranstaltungsdauer:

    09:00 – 17:30 Uhr

  • Zeitraum:

    01.06. – 04.06.2023

  • Öffnungszeiten:

    Donnerstag bis Sonntag: 09:00 - 17:30 Uhr

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Komposition aus Masse und Linie
Komposition aus Masse und Linie © Foto: Ayako Graefe
„Balance“ nur mit grünem Pflanzenmaterial
„Balance“ nur mit grünem Pflanzenmaterial © Foto: Toshimi Hayashi-Matt
Arrangement mit unkonventionellem Material
Arrangement mit unkonventionellem Material © Foto: Ingrid Truttmann
© Botanischer Garten München-Nymphenburg

Veranstalter:in

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Im Botanischen Garten München-Nymphenburg, mit einer Fläche von 21,2 Hektar, werden rund 19.600 Arten und Unterarten kultiviert. Der Botanische Garten ist in nationale und internationale Forschungsprojekte eingebunden. Er hat die Aufgabe, Wild- und Kulturpflanzen aus der ganzen Welt nach wissenschaftlichen Kriterien zu sammeln, zu untersuchen, zu kultivieren und auszustellen.

Mehr Veranstaltungen von diesem Partner

Blüte der Passionsblume

BOTANIK FÜR ALLE

Spezialführungen zu diversen Themen
Die Themen der Kurator:innen oder Revierleiter:innen reichen von physiologischen Details bis zu gärtnerischen Tipps.
30.05.2023, 14:30 Uhr weitere Termine vorhanden

Führungen, Literatur & Wissen
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Blumenwiese

Wochenend-Führungen

im Botanischen Garten
Bei den Rundgängen geht es um botanische und gärtnerische Themen.
04.06.2023, 10:00 Uhr weitere Termine vorhanden

Führungen, Literatur & Wissen
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Sängerkreis München – Die Harmunichs

Blumen und Musik

Chormatineen mit dem Sängerkreis München
Die Sonntagsmatineen sind ein beliebter musikalischer Beitrag zum Sommerprogramm.
11.06.2023, 11:30 Uhr weitere Termine vorhanden

Konzert & Oper
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Gewürze

Gewürzpflanzen und Küchenkräuter

Spaziergang im Botanischen Garten Nymphenburg
Die Teilnehmenden lernen kostbare Gewürzpflanzen und Küchenkräuter mit allen Sinnen in der freien Natur kennen.
14.06.2023, 10:00 Uhr

Führungen, Literatur & Wissen
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Evangelisches Bildungswerk München e.V.

Blüten und ihre Bestäuber

Blüten und ihre Bestäuber

Familienaktion in Kooperation mit dem MPZ
Blüten locken auf vielfältige Weise Bestäuber an. Nach der Führung wird ein Schmetterling gebastelt.
17.06.2023, 15:00 Uhr

Kinder & Jugend, Führungen, Workshop
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Der Rote Ritter benötigt die Blaue Rose, um seine Frau Elvira zurückzugewinnen

Kasperl und der Rote Ritter – oder: die blaue Rose

Ein Handpuppenspiel von und mit Kasperls Spuikastl
Der Rote Ritter ist bei seiner Frau in Ungnade gefallen. Um ihre Gunst zurückzugewinnen, braucht er eine blaue Rose, die ein Drache bewacht.
18.06.2023, 14:00 Uhr weitere Termine vorhanden

Kinder & Jugend, Theater & Tanz
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Die Prinzessin und ihr schöner Prinz

Kasperl und das Mauerblümchen

Ein Handpuppenspiel von und mit Kasperls Spuikastl
Die böse Hexe verwandelt die Prinzessin in ein Mauerblümchen, um den Prinzen nur für sich zu haben. Da ist die Hilfe des Kasperls gefragt.
18.06.2023, 16:00 Uhr weitere Termine vorhanden

Kinder & Jugend, Theater & Tanz
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Das fastfood theater improvisiert sich durch die Welt der Pflanzen im Botanischen Garten

Improvisierte Zärtlichkeiten

Botanische Begegnungen
Das fastfood theater trifft auf eine empfindsame Pflanzenwelt voller Liebe und Tragik. Improvisierte Szenen voller Humor rund um die Flora.
24.06.2023, 18:00 Uhr weitere Termine vorhanden

Theater & Tanz
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Malven-Langhornbiene beim Blütenbesuch

Naturgeschichte der Blüten: schön, divers und sexy

Botanische Sonderausstellung
Von Blumen und ihren Bestäubern – eintauchen in die geheime Sprache der Blütenpflanzen.
29.06. – 10.09.2023

Ausstellung, Literatur & Wissen
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Hummel beim Bestäuben

Ein Himmel voller Bienen

Ein Film von Vanessa Weber von Schmoller
Der Dokumentarfilm zeigt Menschen, die sich mit großem Einsatz für die Bienen starkmachen, um das Artensterben aufzuhalten.
08.07.2023, 18:00 Uhr

Film, Literatur & Wissen
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Dahliengeflüster

Dahliengeflüster

Lesung von Manfred Fock mit musikalischer Begleitung
Leise klingen verwunschene Zitherklänge in den Avenuen von Saint Dahlie, und der Gartenzwerg beginnt sein Mimosenkraut zu rauchen …
09.07.2023, 14:00 Uhr

Literatur & Wissen
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Malen wie Monet

Malen wie Monet

Familienaktion in Kooperation mit dem MPZ
Prächtige Seerosen werden bei einem Rundgang gezeigt. Und wie schafft es die Seerose, dass sie nicht nass wird und untergeht?
15.07.2023, 15:00 Uhr

Kinder & Jugend, Führungen
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Das Gemälde "Blühender Mohn" von Olga Wisinger-Florian aus dem Belvedere in Wien

Doppelführung

durch die Kunsthalle und den Botanischen Garten
Die Kurator:innen der Ausstellungen führen durch „Flowers Forever“ und „Naturgeschichte der Blüten: schön, divers und sexy“.
15.07.2023, 14:00 Uhr

Führungen, Ausstellung
Kunsthalle München

Die Natur der Sache – alte Meister, junge Meisterinnen

Upcycling-Workshop mit Juli Gudehus
„Eine Dose ist eine Rose ist eine Dose. Schauma, wie schön!“ Frei nach Gertrude Stein entstehen hier eigene botanische Neuschöpfungen.
15.07.2023, 13:00 Uhr

Workshop
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Pfingstrosen-Blüte

Hortensien, Pfingstrosen, Magnolienbäume

Erkundungstour zu den Schönheiten aus Asien
Entdeckt werden Pflanzenschätze aus Japan, die der Naturforscher Philipp Franz von Siebold gesammelt und eingeführt hat.
19.07.2023, 14:30 Uhr

Garten & Park, Führungen
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Evangelisches Bildungswerk München e.V.

Babette und der verflixte Knoten, Figurentheater „Schleichwege“

Babette und der verflixte Knoten

Eine Geschichte aus dem Leben einer Urwaldschlange
Wegen ihrer Vergesslichkeit macht die gefährliche Urwaldschlange Babette einen Knoten in ihren Schwanz, der sich nun nicht mehr lösen lässt.
23.07.2023, 14:30 Uhr weitere Termine vorhanden

Theater & Tanz, Kinder & Jugend
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Ohne Titel (1.7.3), 2003, Öl auf Nessel, 140 x 190 cm

DA BLÜHT UNS WAS

Ölgemälde von Anette Koch
„Da werde ich selbst zur Biene“. Mit Pinsel und Öl rückt Anette Koch den floralen Motiven nahe und setzt kleine Szenen groß auf die Bühne.
03.08. – 03.09.2023

Ausstellung
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Gewürze: duftende Blüten und Blätter

Gewürze: duftende Blüten und Blätter

Familienaktion in Kooperation mit dem MPZ
Wie wachsen Gewürze und Kräuter, wie riechen sie und wofür werden sie verwendet?
12.08.2023, 15:00 Uhr

Kinder & Jugend, Führungen, Workshop, Literatur & Wissen, Essen & Gastronomie
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Mohn im Weizenfeld

Ein Leben ohne Gräser? – Undenkbar!

Weizen, Dinkel, Mais & Co.
Grasfrüchte ermöglichten die kulturelle Entwicklung der Menschheit – Die Familie der Süßgräser nicht nur aus botanischer Sicht.
18.08.2023, 17:00 Uhr

Workshop
Stadtbibliothek Neuhausen
Münchner Stadtbibliothek

Alpen-Mannstreu, historisches Präparat in Glas, gefüllt mit Alkohol, stereoskopische Fotografie

TWO VIEWS on Plants

3-D-Fotoausstellung von Sebastian Cramer
Es werden großformatige, stereoskopische Pflanzen-Fotografien gezeigt.
07.09. – 01.11.2023

Ausstellung
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Malen wie van Gogh

Malen wie van Gogh

Familienaktion in Kooperation mit dem MPZ
Sonnenblumen sind Meisterwerke. Nach einem Rundgang wird der Aufbau eines Sonnenblumenkorbs untersucht und gezeichnet.
16.09.2023, 15:00 Uhr

Kinder & Jugend, Führungen, Workshop, Garten & Park
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Kürbisernte

Erntedank-Ausstellung

Regionale Kulturpflanzen in ihrer ganzen Fülle
Die Ausstellung gibt einen Einblick in die regionalen Schätze unserer Kulturpflanzen – mit besonderem Fokus auf alte, samenfeste Sorten.
23.09. – 01.10.2023

Ausstellung
Botanischer Garten München-Nymphenburg