Rauminstallation ÜBERGANGSOBJEKT von Laura Klodt-Bußmann und Jakob Langreiter

Laura Klodt-Bussmann und Jakob Langreiter

Eine Erforschung der Blüte von zwei Seiten
Die bildende Künstlerin Laura Klodt-Bussmann und der Floral Designer Jakob Langreiter zeigen einen neuen Zugang zum Thema der Blüte.
bis 02.04.2023Heute: 11:30 - 18:30 Uhr  

Ausstellung
Container Collective im Werksviertel – Atelier de Valerie
Curt Wills Stiftung

Die Künstlerin Laura Klodt-Bußmann (Akademie der Bildenden Künste) und der Floral Designer Jakob Langreiter reflektieren ihren gemeinsamen Arbeitsalltag in einem Blumenladen. Der Großteil ihrer Aufträge basiert auf einem Abo-Service. Die Blumenarrangements werden zumeist für eine bestimmte Art von Raum kreiert, den sie in der Ausstellung nachbilden: eine Art Wartebereich/Empfang – ein Übergangsbereich zu den eigentlich wichtigen Räumen. Ein unnatürlicher (Stadt-)Raum, der durch die Blumen an Lebendigkeit und Natürlichkeit gewinnen und die Wartenden in eine bestimmte Stimmung versetzen soll. Ihre Blumenarrangements wirken auf den ersten Blick wie echte Blumensträuße, zeigen sich bei genauerem Betrachten jedoch als Ansammlung von getrockneten Blüten und Nicht-Blüten aus essbaren und recycelten Materialien. Die Blume – eine zwielichtige und kurzlebige Angelegenheit in unserer Gesellschaft.

Die Vernissage findet am 19. März 2023 um 11:30 Uhr statt.

Veranstaltungsort

Container Collective im Werksviertel – Atelier de Valerie

Atelierstr. 4
81671 München

Zur Website Anfahrt

Barrierefreiheit:

  • Parkplätze:

    Ja

  • Gastronomisches Angebot:

    Ja, Getränke und Essen

Veranstalter:in

Tickets

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Informationen

  • Zeitraum:

    19.03. – 02.04.2023

  • Öffnungszeiten:

    Montag bis Samstag: 11:30 - 18:30 Uhr

  • Hinweis zum Zugang:

    Öffnungszeiten am Sonntag nach Vereinbarung unter mail@karinwimmer.com  

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Rauminstallation ÜBERGANGSOBJEKT von Laura Klodt-Bußmann und Jakob Langreiter
Rauminstallation ÜBERGANGSOBJEKT von Laura Klodt-Bußmann und Jakob Langreiter © Diane Schoen

Veranstalter:in

Curt Wills Stiftung

Die Curt Wills Stiftung fördert zeitgenössische bildende Kunst, Gesang, Tanz und Musik und versteht sich dabei als Brückenbauer zwischen den Disziplinen. In Ausstellungen, mit einem jährlichen Förderpreis und mit einer Residency werden Künstler:innen auf ihrem Weg unterstützt und gefördert. Die Stiftung glaubt an die Kraft von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft und interessiert sich besonders auch für eine interdisziplinäre Herangehensweise.

Mit der Stiftung hat sich verwirklicht, was der Stifter ein Leben lang praktiziert hat: Die schönen Dinge zusammenzubringen, Kunst, Natur, Wasser, Menschen als untrennbare Einheit des Lebens zu betrachten und Möglichkeiten zu schaffen, dieses Unmittelbare mit den Mitteln der Kunst zu gestalten.

Mehr Veranstaltungen von diesem Partner

Performance „Figurines“ 2023

Blühendes Selbst

Zitronen-Variationen von Nata Togliatti
Im Hof eines ehemaligen „Seelhauses“ und Klostergebäudes in der Innenstadt inszeniert die Künstlerin einen ganz besonderen Garten.
bis 15.10.2023

Ausstellung
Gotischer Hof
art N talk

Symphony of Flowers

Symphony of Flowers

Blumenfotografie im Stile niederländischer Meister
Bei ihren neuen Werken legt die Künstlerin Assunta Waldburg einen besonderen Fokus auf das Spiel des Lichts
bis 30.11.2023

Ausstellung
Collectors Atelier
Curt Wills Stiftung

„Geburt“ von Miriam Ferstl

Wilde Kränze

Ein traditionelles Sujet neu interpretiert
Neun Künstler:innen zeigen ihre Interpretationen des Blumenkranzes.
24.09. – 08.10.2023

Ausstellung
Container Collective im Werksviertel – Atelier de Valerie
Curt Wills Stiftung

„Geburt“ von Miriam Ferstl

Vernissage „Wilde Kränze“

Ein traditionelles Sujet neu interpretiert
Neun Künstler:innen zeigen ihre Interpretationen des Blumenkranzes. Bei der Eröffnung sind die meisten von ihnen anwesend.
24.09.2023, 11:00 Uhr

Fest & Party, Ausstellung
Container Collective im Werksviertel – Atelier de Valerie
Curt Wills Stiftung